Müllpressen leisten täglich Schwerstarbeit

Verdichtete Abfälle verringern die Kosten für Transport und Lagerung

Mechanische Beanspruchung macht Maschinen und Baugeräten im Alltag die größten Probleme – selbst bei ausgereiften Konstruktionen. Abnutzung und Verschleiß so gering wie möglich zu halten, ist vor allem beim Bau von Müllpressen besonders wichtig, sind sie doch täglich großen Belastungen ausgesetzt. Die Oberflächenzerrüttung zeigt sich bei Müllpressen durch Kratzer, Risse, Einkerbungen, Materialabbruch oder gar Löcher. Vor allem die besonders stark beanspruchten Bauteile werden für Müllpressen deshalb aus möglichst verschleißfestem Material ausgeführt – Feinkornbaustahl hat sich im Härtetest bewährt.

Brauchen Sie robuste Müllpressen und Abfallverdichter? Wir fertigen extrem langlebige und dabei leichte Bauteile, Baugruppen und Sonderkonstruktionen aus Feinkornbaustahl für die Abfallwirtschaft. Erfahren Sie unter Telefon +49 7371 9599-0 oder Mail an , wie leistungsfähig Müllpressen aus Feinkornbaustahl sind – wir beraten Sie gerne!

 

Mobile Müllpressen sollten besonders leicht sein

Bei der Müllabfuhr werden Müllpressen mobil, denn sie werden in die LKW eingebaut, um den Abfall während der Sammlung bestmöglich zu verdichten und dadurch die Effizienz pro Fahrt zu optimieren. Dabei kommen Müllpressen in den Fahrzeugen der Restmüllabfuhr ebenso zum Einsatz, wie für Papier und Pappe oder Bioabfälle und Grüngut. Doch nicht nur der Vorgang des Pressens trägt dazu bei, die Müllmenge pro Fahrt zu optimieren, sondern auch das Gewicht der Müllpresse an sich. Ist diese so leicht wie möglich, ohne an Leistungsfähigkeit einzubüßen, steigt die Nutzlast des Abfuhrfahrzeugs deutlich. Das verbessert die Auslastung, reduziert Fahren und trägt über die gesamte Lebensdauer dazu bei, den Kraftstoffverbrauch zu senken.

Abfallvolumen und Gewicht reduzieren zugleich – das können moderne Müllpressen aus hochfestem Feinkornbaustahl. Optimieren Sie Ihre Müllpressen durch das leichtere und zugleich extrem verschleißfeste Material – gerne sagen wir Ihnen, wie! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter der Telefonnummer +49 7371 9599-0 oder schreiben eine Mail an